Trilobiten.de Foren-Übersicht Trilobiten.de
The open forum system about Trilobites.
 
AlbumAlbum   FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ductina vietnamica oder Illaenula vietnamica?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Trilobiten.de Foren-Übersicht -> Trilobiten - Literatur
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
afen123



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Taiwan

BeitragVerfasst am: Mo Mai 08, 2006 2:35 am    Titel: Ductina vietnamica oder Illaenula vietnamica? Antworten mit Zitat

Das Aussehen dieses Trilobit:
Cephalon:Glabella large,fused with fixigena und librigena,Glabella furrow ist faint,
Kein facial suture,kein Auge,kein genal spine,Ich kann nicht sehen es ist proparian oder opisthoparian.
Thorax:10 segments,mit axial,left and right pleural Lobe.
Pygidium:Subisopygous,round posteriorly, mit faint axis.

Ich sehe die Aeussere der Cephalon round and vaulted ,Glabella ein bisschen convex,faint glabella furrow gleich zu Phacops,so ich denke es gehoert zu Phacopidae(family), und es ist nicht gehoert zu Illaenidae(family),Bumastus(genera).

Ein chinesische Paleowissenschafter sagte es ist Illaenula(genera) vietnamica(species),aber
Viele western Leute sagen es ist Ductina(genera)vietnamica(species).
Genera”Illaenula” und “Ductina” beide gehoert zu Phacopidae,ich kann nicht
Distinguish them, so der Name dieses Trilobit ist vielleicht ” Ductina vietnamica”
Oder “Illaenula vietnamica”.
Welche genera ist recht ? Wenn du weist die Antwort ,bitte sagst du mir.
Porfen Chen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andries



Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 61
Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Frankfurt am Main)

BeitragVerfasst am: Do Mai 11, 2006 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin mir nicht sicher,
irgendwie habe ich gehört Ductina vietnamica sei in Illaenula vietnamica
umbenannt worden, jedoch kann ich dies nicht 100% bestätigen.
sollte es stimmen, dann ist es so wie immer,
alte Gewohnheiten lassen sich nur schwer entfernen.

Gruß Andries
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pavel



Anmeldungsdatum: 23.09.2004
Beiträge: 141
Wohnort: Salzburg, Austria

BeitragVerfasst am: Mo Mai 15, 2006 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir auch nicht sicher, aber ich habe irgendwo gesehen, dass Illaenula eine Untergattung von Ductina ist - also Ductina (Illaenula).

Gruß Pavel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Andries



Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 61
Wohnort: Mörfelden-Walldorf (Frankfurt am Main)

BeitragVerfasst am: So Jun 04, 2006 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Heike,

danke für Deine Nachforschung.

gruß Andries
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uli



Anmeldungsdatum: 15.06.2006
Beiträge: 2
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Fr Jun 16, 2006 12:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
bin erst seit kurzen hier im Forum aktiv, da ich mich mit den devonischen trilobiten relativ gut auskenne, kann ich vielleicht zur Klärung dieses Problems beitragen. Bezüglich der Frage, ob Illaenula eine eigenständige Gattung oder eine Untergattung von Ductina ist, dürfte der Standpunkt von Basse & Müller richtig sein. Dabei ist die Angabe fehlender Bindeglieder als Begründung vielleicht ein wenig ungenügend. Tatsächlich ist Illaenula in ihrer Morphologie progressiver als Ductina. Da derartige morphologische Entwicklungen theoretisch irreversibel sind, kommt Illaenula als "Stammvater" von Ductina nicht in Frage. Demnach sind verschiedene Usrsprünge vorauszusetzen, was gleichzeitig die Zugehörigkeit zur gleichen Gattung ausschließt.

Liebe Grüße

Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 16, 2006 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Uli,

freut mich von Dir zu hören. Ich denke ein paar Bilder könnten helfen zu klären, was denn nun genau eine Ductina und eine Illaenula ist. Wenn du da was hast, könnte es ja ins Album gestellt werden. Oder mir schicken.

Taxonomisch problematisch sind merkmalsarme, da glatte Trilobiten schon immer gewesen. Man schaue sich nur das taxonomische Wirrwar um Illaenus an.

Grüsse,

Jens
Nach oben
Uli



Anmeldungsdatum: 15.06.2006
Beiträge: 2
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: Sa Jun 17, 2006 2:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Jens,
eigentlich müßte ich Bildmaterial aus der eigenen Sammlung organisieren können. Aber das dürfte einige Zeit brauchen, da ich erst Gelegenheit abwarten muß, Fotografien anzufertigen. Das wird wohl einige Zeit dauern. Sad
Aber prinzipiell stelle ich diese dann gerne zur Verfügung.

Liebe Grüße

Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jun 17, 2006 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt gut und ich schätze daß es noch viele andere interessante Trilos gibt. Würden uns jedenfalls freuen, wenn Du und andere die Gelgenheit wahrnehmen hier ihre Schätze zu zeigen.

Bis denne,

Jens
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Trilobiten.de Foren-Übersicht -> Trilobiten - Literatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Protected by CrackerTracker

107 blocked attacks